Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

unharmonischer Ton

См. также в других словарях:

  • Ton (Musik) — In der Musik ist der Begriff Ton vieldeutig und hat folgende Bedeutungen: Die älteste, noch aktuelle Bedeutung ist der Ton des Aristoxenos, ein spezielles Intervall, das heute zur Differenzierung auch als Ganzton bezeichnet wird. Veraltet ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Misston — Kakophonie; Disharmonie; Kakofonie; Missklang; Dissonanz * * * Mịss|ton 〈m. 1u〉 1. falscher, unharmonischer Ton 2. 〈fig.〉 Missklang, Missstimmung ● keinen Misston aufkommen lassen 〈fig.〉 * * * Mịss|ton, der; …   Universal-Lexikon

  • Klang — Ein Klang (von mittelhochdt.: klanc) ist im Unterschied zum Tongemisch ein Schallsignal mit harmonischen Teilfrequenzen, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhe zuordnen kann. Wegen dieser Zuordnung wird der Klang im Allgemeinen nicht als… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgel-Glossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Orgelglossar — Es folgt eine Liste von Begriffen rund um die Orgel, den Orgelbau und die Orgelmusik. Registerbezeichnungen sowie allgemeine Begriffe der Akustik sind hier nicht zu finden. Dafür siehe Liste von Orgelregistern. Fremdsprachliche Begriffe, die aber …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichstufige Stimmung — Die gleichstufige Stimmung ist ein Stimmungssystem, bei dem alle zwölf Halbtonschritte einer Oktave die gleiche Größe (100 Cent) haben. Andere Bezeichnungen sind: gleichtemperierte/gleichschwebende Stimmung oder gleichschwebende Temperatur.… …   Deutsch Wikipedia

  • Querstand — Querstand, unharmonischer, entsteht, wenn unmittelbar auf einander in zwei verschiedenen Stimmen derselbe Ton chromatisch erhöht od. erniedrigt erscheint …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dissonanz — Sf unharmonischer Zusammenklang, Unstimmigkeit erw. fach. (15. Jh., Form 17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. dissonantia, einer Ableitung aus l. dissonāre verworren tönen, nicht übereinstimmen , zu l. sonāre tönen und l. dis , zu l. sonus m. Ton …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»